Wieviel Gulasch pro Person?

Ein Teller Gulasch mit frischem Brot und Petersilie.

Wie viel Gulasch pro Person? Der ideale Richtwert

Eine Schüssel Gulasch mit frischem Brot und Kräutern.

Wir alle lieben ein gutes Gulasch, oder? Aber wie viel Fleisch braucht man eigentlich pro Person? Das ist eine Frage, die wir uns oft stellen, wenn wir für Freunde und Familie kochen. Keine Sorge, wir helfen euch dabei, die richtige Menge zu finden!

Als Faustregel gilt: Für eine erwachsene Person rechnet man etwa 200 bis 280 Gramm rohes Fleisch. Das klingt erstmal viel, aber denkt daran, dass das Fleisch beim Kochen an Gewicht verliert.

Es gibt natürlich ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:

  • Beilagen: Gibt es Beilagen wie Kartoffeln, Knödel oder Spätzle? Dann könnt ihr etwas weniger Gulasch pro Person einplanen.
  • Essgewohnheiten: Sind eure Gäste große Esser oder eher kleine? Passt die Menge entsprechend an.
  • Kinder: Für Kinder reicht in der Regel die Hälfte der Menge, die ein Erwachsener isst.

Plant lieber etwas mehr ein, als zu wenig. Gulasch schmeckt aufgewärmt meist noch besser!

Um euch die Planung zu erleichtern, haben wir eine kleine Tabelle erstellt:

Personenanzahl Benötigte Fleischmenge (roh)
2 400 – 560 g
4 800 – 1120 g
6 1200 – 1680 g
8 1600 – 2240 g
10 2000 – 2800 g

Denkt daran, dass dies nur Richtwerte sind. Passt die Menge immer an die individuellen Bedürfnisse eurer Gäste an. Lasst es euch schmecken!

Auch interessant: Wieviel Raclette pro Person?

Welche Faktoren beeinflussen die Gulaschmenge pro Person?

Klar, wenn’s ums Gulasch geht, wollen wir alle satt werden, aber wie viel Gulasch pro Person wirklich nötig ist, hängt von einigen Dingen ab. Lasst uns mal schauen, welche Faktoren da so mitspielen:

  • Der Appetit: Logisch, oder? Manche von uns hauen ordentlich rein, andere sind eher zarte Esser.
  • Die Beilagen: Gibt’s nur Gulasch pur oder noch Knödel, Nudeln oder Kartoffeln dazu? Mit Beilagen braucht man natürlich weniger Gulasch.
  • Der Anlass: Ist es ein gemütliches Familienessen oder eine Party mit vielen verschiedenen Gerichten? Je nach Anlass variiert die benötigte Menge.

Es ist immer besser, etwas mehr zu haben, als zu wenig. Gulasch schmeckt aufgewärmt meistens noch besser!

Im Durchschnitt rechnen wir mit etwa 250-300g Fleisch pro Person, wenn Gulasch das Hauptgericht ist. Aber wie gesagt, das ist nur ein Richtwert. Wenn ihr wisst, dass eure Gäste großen Hunger haben, plant lieber etwas mehr ein. Und denkt dran: Kinder essen meistens weniger als Erwachsene.

Gulaschmenge je nach Anlass: Familienessen, Party oder Fest

Schüssel mit Gulasch und frischem Brot auf Tisch.

Klar, die Menge an Gulasch, die wir pro Person einplanen, hängt total vom Anlass ab. Ist es ein gemütliches Familienessen, eine lockere Party mit Freunden oder vielleicht sogar ein festlicher Anlass? Wir müssen da schon ein bisschen anders kalkulieren.

Für ein Familienessen rechne ich persönlich eher etwas weniger Gulasch pro Person, weil es meistens noch andere Beilagen und vielleicht sogar einen Nachtisch gibt. Bei einer Party darf es dann schon etwas mehr sein, besonders wenn das Gulasch der Star des Abends ist. Und bei einem Fest? Da plane ich lieber großzügiger, damit wirklich jeder satt wird und keiner zu kurz kommt.

Wir müssen auch bedenken, wer da eigentlich mit am Tisch sitzt. Haben wir viele „gute“ Esser dabei oder eher Leute, die nicht so viel verdrücken? Das spielt natürlich auch eine Rolle.

Generell gilt: Lieber etwas mehr als zu wenig. Übrig gebliebenes Gulasch schmeckt aufgewärmt meistens noch besser oder lässt sich super einfrieren. So haben wir immer eine leckere Mahlzeit parat, wenn es mal schnell gehen muss.

Unterschiedliche Mengen für Erwachsene, Kinder und große Esser

Leckeres Gulasch auf einem Teller mit Kräutern.

Klar, beim Gulasch kochen muss man auch an die Esser denken! Nicht jeder haut gleich viel rein. Wir müssen also schauen, wer da am Tisch sitzt, damit am Ende auch jeder satt wird und keiner hungrig bleibt.

Die Menge an Gulasch, die wir pro Person einplanen, hängt stark davon ab, ob es sich um Erwachsene, Kinder oder „große Esser“ handelt.

Wir haben da ein paar Erfahrungswerte gesammelt:

  • Erwachsene: Hier rechnen wir meistens mit 250-300g Fleisch pro Person. Das ist so der Standardwert, mit dem wir gut fahren.
  • Kinder: Die Kleinen schaffen natürlich nicht so viel. Da halbieren wir die Menge meistens, also ca. 125-150g Fleisch.
  • Große Esser: Wer ordentlich zulangen will, bekommt natürlich mehr! Da gehen wir schon mal auf 350-400g hoch, damit auch wirklich jeder zufrieden ist.

Es ist immer besser, etwas mehr zu kochen, als zu wenig. Reste lassen sich super aufwärmen oder einfrieren. So hat man immer eine leckere Mahlzeit parat!

Und denkt dran: Das sind nur Richtwerte! Wenn ihr wisst, dass eure Familie generell viel isst, dann lieber etwas mehr einplanen. Und wenn es Beilagen gibt, kann man die Fleischmenge auch etwas reduzieren. Wir passen das immer individuell an, je nachdem, wer gerade mit am Tisch sitzt.

Wie viel Gulasch braucht man für 4, 6 oder 10 Personen?

Eine Schüssel Gulasch auf einem Holztablett.

Klar, wenn’s ums Gulasch geht, wollen wir ja nicht, dass jemand hungrig bleibt! Aber wie viel Fleisch und Soße brauchen wir eigentlich genau für eine bestimmte Anzahl von Leuten? Keine Sorge, wir helfen euch, die richtige Menge zu finden.

Als Faustregel gilt: Pro Erwachsenem rechnen wir etwa 250-300g Gulasch (Fleisch und Soße zusammen). Das ist natürlich nur ein Richtwert, denn der Hunger ist ja bekanntlich unterschiedlich groß. Aber damit habt ihr schon mal eine gute Basis für eure Planung.

Schauen wir uns mal ein paar konkrete Beispiele an:

  • Für 4 Personen: Brauchen wir etwa 1 kg bis 1,2 kg Gulasch.
  • Für 6 Personen: Sind es dann schon 1,5 kg bis 1,8 kg.
  • Für 10 Personen: Solltet ihr mit 2,5 kg bis 3 kg Gulasch rechnen.

Denkt daran, dass diese Mengen sich auf Erwachsene beziehen. Für Kinder könnt ihr die Portionen etwas kleiner planen. Und wenn ihr wisst, dass ihr besonders hungrige Gäste habt, lieber etwas mehr zubereiten. Lieber bleibt etwas übrig, als dass jemand hungrig vom Tisch aufsteht!

Plant lieber etwas mehr Gulasch ein, als zu wenig. Reste lassen sich super einfrieren oder am nächsten Tag aufwärmen. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über eine extra Portion Gulasch?

Welche Beilagen beeinflussen die Gulaschmenge?

Klar, die Beilagen spielen eine riesige Rolle, wenn’s darum geht, wie viel Gulasch wir pro Person einplanen müssen. Haben wir nur Gulasch, quasi als dicken Eintopf, oder gibt’s noch Kartoffeln, Spätzle, Reis oder Knödel dazu? Das macht einen Unterschied!

Je mehr Beilagen, desto weniger Gulasch brauchen wir. Klingt logisch, oder?

Wir müssen uns überlegen:

  • Welche Beilagen gibt es?
  • Wie sättigend sind die Beilagen?
  • Wie viele Leute essen mit?

Wenn wir zum Beispiel Kartoffeln und Knödel anbieten, brauchen wir weniger Gulasch, als wenn es nur Brot dazu gibt. Und wenn die Leute großen Hunger haben, sollten wir lieber etwas mehr Gulasch einplanen.

Hier mal eine kleine Tabelle, die uns helfen kann:

Beilage Gulasch pro Person (ca.)
Nur Brot 300-350g
Kartoffeln 250-300g
Knödel 200-250g
Reis 250-300g
Spätzle 200-250g
Kartoffeln & Knödel 150-200g

Denkt dran, das sind nur Richtwerte. Am Ende kommt es immer auf den Appetit der Gäste an!

Wie plane ich Gulasch für Buffets oder Großveranstaltungen?

Klar, bei Buffets und großen Veranstaltungen muss die Gulaschmenge sitzen. Wir wollen ja nicht, dass jemand hungrig nach Hause geht! Hier sind ein paar Tipps, wie wir das am besten angehen:

  • Genau planen: Erstelle eine Gästeliste und versuche, die Essgewohnheiten deiner Gäste einzuschätzen. Gibt es viele „große Esser“ oder eher „wenig Esser“? Das hilft ungemein bei der Kalkulation.
  • Beilagen berücksichtigen: Je mehr Beilagen es gibt (Knödel, Spätzle, Brot usw.), desto weniger Gulasch pro Person brauchen wir.
  • Puffer einplanen: Plane immer etwas mehr ein, als du eigentlich brauchst. Es ist besser, etwas übrig zu haben, als zu wenig.

Denk daran, dass Gulasch am nächsten Tag oft noch besser schmeckt. Also keine Panik, wenn etwas übrig bleibt – es gibt Schlimmeres!

Die richtige Menge macht’s! Bei Buffets kalkulieren wir oft etwas anders als bei einem normalen Abendessen. Hier eine kleine Tabelle als Orientierung:

Personenzahl Gulasch (ohne Beilage) Gulasch (mit Beilage)
10 3 kg 2 kg
20 6 kg 4 kg
50 15 kg 10 kg

Diese Werte sind natürlich nur Richtwerte. Beobachte, wie viel gegessen wird, und passe die Menge gegebenenfalls an. Und vergiss nicht: Lieber etwas mehr als zu wenig!

Wie viel Gulasch bei verschiedenen Gulascharten? (Rind, Schwein, vegetarisch)

Klar, beim Gulasch kommt’s auch auf die Sorte an! Ob Rind, Schwein oder vegetarisch – die Menge, die wir so pro Person einplanen, kann sich schon ein bisschen unterscheiden. Wir schauen mal, was da so zu beachten ist.

Rindergulasch: Der Klassiker

Beim Rindergulasch, dem absoluten Klassiker, rechnen wir meistens mit 250-300g rohem Fleisch pro Person. Warum? Weil Rindfleisch beim Schmoren etwas an Gewicht verliert. Wichtig ist auch, welches Stück vom Rind wir nehmen. Schulter oder Hohe Rippe sind super, weil sie schön durchwachsen sind und dem Gulasch einen kräftigen Geschmack geben.

Schweinegulasch: Die preiswerte Alternative

Schweinegulasch ist oft etwas günstiger und genauso lecker! Hier können wir mit etwa 200-250g rohem Fleisch pro Person kalkulieren. Schweinefleisch ist meistens etwas schneller gar als Rind, also müssen wir nicht ganz so lange schmoren. Achte darauf, nicht zu mageres Fleisch zu nehmen, sonst wird’s schnell trocken.

Vegetarisches Gulasch: Die leichte Variante

Für ein vegetarisches Gulasch brauchen wir natürlich kein Fleisch! Stattdessen verwenden wir Gemüse, Hülsenfrüchte oder Tofu. Hier kommt’s drauf an, was wir genau reinpacken.

  • Gemüse: Ca. 300-400g Gemüse pro Person (z.B. Paprika, Zucchini, Pilze, Karotten).
  • Hülsenfrüchte: Etwa 100-150g getrocknete Hülsenfrüchte (z.B. Kichererbsen, Linsen) oder die doppelte Menge aus der Dose.
  • Tofu/Tempeh: Ca. 200g pro Person.

Vegetarisches Gulasch ist super vielseitig! Wir können es ganz nach unserem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Räuchertofu gibt zum Beispiel eine tolle, herzhafte Note.

Tabelle: Gulaschmengen im Überblick

| Gulaschart | Menge pro Person (roh) | Hinweise

Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung von Gulasch

Wir lieben Gulasch, und damit es immer gelingt, haben wir ein paar Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung für euch zusammengestellt. So könnt ihr sicherstellen, dass euer Gulasch jedes Mal ein voller Erfolg wird!

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein leckeres Gulasch.

  • Fleisch richtig anbraten: Bratet das Fleisch portionsweise scharf an, damit es Röstaromen entwickelt und nicht nur kocht.
  • Die richtige Fleischwahl: Nehmt durchwachsenes Fleisch, wie Hohe Rippe oder Schulter. Das gibt dem Gulasch mehr Geschmack.
  • Geduld beim Schmoren: Lasst das Gulasch bei niedriger Temperatur lange genug schmoren, mindestens zwei Stunden, damit das Fleisch butterzart wird.

Plant genügend Zeit ein! Ein gutes Gulasch braucht Zeit, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Am besten schmeckt es, wenn es langsam vor sich hin köcheln kann.

Gulasch richtig aufbewahren

Wenn ihr mal zu viel Gulasch gekocht habt (was uns auch oft passiert!), ist das kein Problem. Gulasch lässt sich super aufbewahren.

  • Abkühlen lassen: Lasst das Gulasch vollständig abkühlen, bevor ihr es in den Kühlschrank stellt.
  • Luftdicht verpacken: Füllt das Gulasch in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel um.
  • Im Kühlschrank lagern: Im Kühlschrank hält sich Gulasch etwa 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Für eine längere Aufbewahrung könnt ihr das Gulasch problemlos einfrieren. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.

Gulasch wieder aufwärmen

Auch das Aufwärmen ist kinderleicht:

  • Im Topf: Erwärmt das Gulasch langsam im Topf bei niedriger Hitze. Rührt dabei regelmäßig um.
  • In der Mikrowelle: Auch in der Mikrowelle könnt ihr Gulasch aufwärmen. Achtet aber darauf, es nicht zu lange zu erhitzen, damit es nicht austrocknet.

Mit diesen Tipps steht eurem perfekten Gulasch nichts mehr im Weg! Lasst es euch schmecken!

Was tun mit übrig gebliebenem Gulasch? Ideen zur Resteverwertung

Klar, Gulasch ist superlecker, aber manchmal kocht man einfach zu viel. Kein Problem, denn übrig gebliebenes Gulasch ist viel zu schade zum Wegwerfen! Wir haben da ein paar Ideen, wie ihr eure Gulasch-Reste noch richtig gut verwerten könnt:

  • Gulaschsuppe aufpeppen: Einfach mit Brühe aufgießen, noch ein paar Kartoffeln und Gemüse dazu – fertig ist eine leckere Gulaschsuppe.
  • Gulasch-Nudelauflauf zaubern: Gulasch mit Nudeln mischen, Käse drüber und ab in den Ofen. Super einfach und mega lecker!
  • Gulasch-Piroggen füllen: Selbstgemachter oder gekaufter Piroggen-Teig mit Gulasch füllen und backen oder braten. Ein herzhafter Genuss!

Wir finden, dass Reste oft noch besser schmecken, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Also keine Angst vor großen Portionen – es gibt genug Möglichkeiten, das Gulasch zu verwerten!