Muss man Kartoffeln vor dem Braten kochen?

Bratkartoffeln

Warum muss man Bratkartoffeln vorher kochen?

Hey Leute, mal ehrlich, wer von uns hat sich noch nicht gefragt, ob man Kartoffeln wirklich vorkochen muss, bevor sie in die Pfanne kommen? Wir haben uns da auch so unsere Gedanken gemacht und sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Es gibt nämlich ein paar echt gute Gründe, warum das Vorkochen eine super Idee ist – oder eben auch nicht!

Kann man Kartoffeln braten, ohne sie vorher zu kochen?

Klar, kann man! Aber es ist ein bisschen wie der Unterschied zwischen einem Spaziergang und einem Marathon. Rohe Kartoffeln brauchen einfach länger, bis sie gar sind. Und mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit in der Küche?

Vorgekochte Kartoffeln sind da deutlich schneller fertig. Außerdem werden sie innen schön weich und außen knusprig – genau so, wie wir uns Bratkartoffeln vorstellen. Rohe Kartoffeln können dagegen schnell mal zu dunkel werden, bevor sie innen durch sind. Das ist dann eher so semi-lecker.

Wenn du Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln machst, solltest du sie nach dem Schneiden kurz in kaltes Wasser legen. Das entzieht ihnen die Stärke und sorgt dafür, dass sie in der Pfanne besser bräunen und nicht so schnell zusammenkleben.

Es gibt aber auch Leute, die schwören auf Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Die werden dann besonders knusprig und haben einen intensiveren Kartoffelgeschmack. Ist also Geschmackssache!

Auch interessant: Wieviel Reis pro Person?

Hier mal eine kleine Übersicht:

  • Vorgekochte Kartoffeln: Schnell, einfach, gleichmäßig gar. Perfekt für Kochanfänger.
  • Rohe Kartoffeln: Knuspriger, intensiver Geschmack, braucht mehr Zeit und etwas Übung.
  • Beide Varianten: Mit der richtigen Würzung und ein bisschen Liebe werden sie zum Hit!

Kann man rohe Kartoffeln braten?

Bratkartoffeln mit Spiegelei
Bratkartoffeln dauern länger, wenn sie vor dem Braten nicht vorgekocht wurden. | Foto: © B2k/Stock Adobe

Klar, Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln sind absolut machbar! Es ist vielleicht ein bisschen kniffliger als mit vorgekochten, aber mit ein paar Tricks klappt das super. Wir finden, es lohnt sich, denn der Geschmack ist einfach fantastisch – schön knusprig und herzhaft.

Bestseller Nr. 1
GSW ‎990264 Montreal – hochwertiger Gemüse-Kochtopf mit Deckel, sichere Kaltmetallgriffe, Topf auch für Induktion und Backofen geeignet – Edelstahl, ⌀24 cm, Silber / Durchsichtig
  • VIELSEITIG EINSETZBAR – Der Montreal-Gemüsetopf eignet sich nicht nur zum Kochen von Gemüse, sondern auch zur Zubereitung von Suppen, Eintöpfen und anderen Gerichten.
  • MÜHELOSES KOCHEN – Durch die optimale Wärmespeicherung und -verteilung des extra starken Thermo-Kapselbodens garen die Speisen gleichmäßig und energiesparend.
  • EINFACHE REINIGUNG – Dank seiner glatten und pflegeleichten Oberfläche ist er leicht zu reinigen und sieht immer wie neu aus.
  • ROBUSTE VERARBEITUNG – Der Kochtopf besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist mit einem hitzebeständigen Glasdeckel versehen. Die handfreundlichen Griffe aus Kaltmetall garantieren eine komfortable Handhabung.
  • UNIVERSAL – Für alle gängigen Herdarten einschließlich Induktion geeignet und bietet somit maximale Flexibilität in der Küche. Darüber hinaus ist der Topf auch backofengeeignet bis 240°.

Kann man Kartoffeln braten, ohne sie vorher zu kochen?

Ja, das geht! Rohe Kartoffeln brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit in der Pfanne, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier sind ein paar Tipps, damit es klappt:

  • Schneidet die Kartoffeln in dünne Scheiben. So werden sie schneller gar.
  • Weicht die Kartoffelscheiben vor dem Braten in kaltem Wasser ein. Das entzieht ihnen Stärke und macht sie knuspriger.
  • Bratet die Kartoffeln bei mittlerer Hitze, damit sie innen gar werden, ohne außen zu verbrennen.

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln brauchen etwas mehr Zeit und Geduld. Achtet darauf, die Hitze richtig einzustellen und die Kartoffeln regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

Es ist ein bisschen Übungssache, aber wenn ihr den Dreh raushabt, werdet ihr mit super leckeren Bratkartoffeln belohnt. Und hey, wenn’s beim ersten Mal nicht perfekt wird, einfach weiterprobieren! Wir haben auch nicht alles sofort hingekriegt. 🙂

Warum soll man Kartoffeln vorkochen?

Kartoffeln vorkochen für Bratkartoffeln
Mit gekochen Kartoffeln gelingen Bratkartoffeln in kurzer Zeit. Foto: © Janet Worg/Stock Adobe

Wir alle lieben Bratkartoffeln, oder? Aber warum eigentlich der ganze Aufwand mit dem Vorkochen? Lass uns das mal genauer anschauen. Es gibt ein paar echt gute Gründe, die dafür sprechen, die Kartoffeln vorher zu kochen, bevor sie in die Pfanne kommen.

AngebotBestseller Nr. 1
Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne Industar mit DIAMAS Pro Beschichtung, Testsieger Stiftung Warentest 1/2021, 163059-28, Edelstahl, 28 cm
  • Stiftung Warentest TESTSIEGER 1/2021, Note GUT (2,2), Beste Pfanne im Test: GastroSUS Bratpfanne Diamas Pro Industar 28 cm, auch für Induktion
  • Pfanne aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl: extra schwere und sehr robuste Ausführung
  • Schüttrand: sicheres und tropffreies Abgießen von zum Beispiel Saucen durch starken Schüttrand
  • hochwertige und strapazierfähige DIAMAS-PRO-Antihaft-Beschichtung: extrem guter Antihaft-Effekt und leicht zu reinigen
  • Edelstahl Rohrgriff: stabiler, wärmeisolierender Griff, hervorragende Handlichkeit, niedrige Grifftemperatur und optimale Festigkeit
  • Zeitersparnis: Wenn die Kartoffeln schon vorgekocht sind, verkürzt sich die Bratzeit enorm. Das ist super, wenn wir mal wieder Hunger haben und es schnell gehen muss.
  • Gleichmäßigkeit: Vorgekochte Kartoffeln braten gleichmäßiger. Rohe Kartoffeln können außen schon dunkel sein, während sie innen noch hart sind. Das passiert uns mit vorgekochten Kartoffeln nicht so leicht.
  • Konsistenz: Wir finden, dass vorgekochte Kartoffeln eine angenehmere Konsistenz haben. Sie sind innen weich und außen schön knusprig. Bei rohen Kartoffeln ist es manchmal schwierig, die perfekte Balance zu finden.

Vorkochen macht das Leben leichter, besonders wenn wir nicht so die Küchen-Profis sind. Es ist ein bisschen mehr Arbeit im Voraus, aber das Ergebnis lohnt sich total.

Kann man Kartoffeln braten, ohne sie vorher zu Kochen?

Klar, kann man! Aber es ist ein bisschen tricky. Rohe Kartoffeln brauchen länger, bis sie gar sind, und wir müssen aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Außerdem müssen wir sie sehr dünn schneiden, damit sie überhaupt durchgaren. Wenn wir es richtig machen, können Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln super knusprig werden. Aber für den Anfang ist es vielleicht einfacher, die Kartoffeln vorzukochen. So haben wir mehr Kontrolle über das Ergebnis und es geht schneller. Und mal ehrlich, wer hat schon immer die Zeit und Geduld, stundenlang in der Küche zu stehen?

Beitragsfoto: © Алена Ваторина/Stock Adobe